Holzkohle-Grill

Holzkohle-Grill

Ob routinierter Flammenpapst oder Grill-Novize: Früher oder später steht jeder Griller einmal vor der Anschaffung eines neuen Geräts für seine Zunft. Doch die Entscheidung für einen Grill fällt mitunter schwer und wirft Fragen auf: Welche Grill-Arten gibt es überhaupt? Was sind die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Typen und wie sieht es mit dem Preis aus? All diese und viele weitere Fragen beantwortet wir Ihnen in unserem Grill-Ratgeber!

Der Holzkohlegrill: echtes Grill-Feeling garantiert

Der Holzkohlegrill ist ein absoluter Klassiker in unseren Gärten. Die Hitze zum Braten des Grillguts wird dabei durch kontrollierte Verbrennung von Brennstoffen wie Kohle oder Briketts erzeugt. Diese können Sie bekanntlich in jedem Super-, Bau- oder Grillmarkt für kleines Geld erwerben. Externe Energiequellen wie eine Strom- oder Gasversorgung braucht der Holzkohlegrill nicht und ist damit flexibel und mobil einsetzbar.

Aufgrund seiner langen Tradition gibt es den Holzkohlegrill in vielen verschiedenen Ausführungen und Modellen. Die einfachste Variante ist der Rundgrill, der eine namensgebende runde Grillfläche besitzt. Diese Grill-Art ist bereits zum vergleichsweise kleinen Preis erhältlich.

Glühende Kohlen auf Holzkohlegrill

Etwas mehr Funktionsumfang bietet hingegen ein Kugelgrill, dessen Name auf dem kugelförmigen Deckel beruht. Dieser eignet sich neben dem Schutz vor Umwelteinflüssen vor allem zum indirekten Grillen des Grillguts. Preislich sind Kugelgrills etwas teurer als Rundgrills.

Die Luxusausführung des Holzkohlegrills ist der Trichtergrill aus hochwertigem Edelstahl. Diese Variante ist etwas ausladender, besitzt aber auch einige Besonderheiten, wie Lüftungsschlitze zur Temperaturregulierung oder eine Ascheschale zum Auffangen des verbrannten Brennmaterials. 

Ein häufiges Argument für den Kauf eines Holzkohlegrills ist der Geschmack des gebratenen Grillguts; Steaks, Würste und auch Gemüse oder Tofu erhalten aufgrund der Verbrennung von Kohle und Briketts ein unvergleichlich rauchiges Aroma. Viele Flammenpäpste schwören daher auf einen Holzkohlegrill im Vergleich zu anderen beliebten Grill-Typen, wie dem Gas- oder Elektrogrill.

Doch das Grillen mit dem Holzkohlegrill bringt auch ein paar Herausforderungen mit sich. Zum einen ist die Zubereitung von Steaks und Co. durchaus zeitintensiv, denn das Brennmaterial benötigt etwas Vorlauf, um auf Temperatur zu kommen. Darüber hinaus hat auch der beste Flammenpapst meist mit Temperaturschwankungen zu kämpfen, da der Brennstoff nicht an jeder Stelle gleich ausglüht. Die hungrigen Gäste müssen daher etwas Geduld mitbringen.

Mann am Grill

Zum anderen gehen vom Holzkohlegrill durch das offene Feuer und die Rauchentwicklung durchaus Gefahren aus, die nicht zu unterschätzen sind. Vor allem auf der Grillparty anwesende Kinder und Tiere sollten sich immer in einem sicheren Abstand zum Grill aufhalten, um Unfälle zu vermeiden. Und auch die höchste Instanz am Grill ist gut beraten, sich dem entstehenden Rauch und den Fettspritzern nicht zu bereitwillig auszusetzen. Last but not least ist die Qualmentwicklung nicht gerade umweltfreundlich und sollte deshalb, auch im Sinne der Nachbarn, so gering wie möglich gehalten werden.

Wenn die Outdoor-Grillparty mit dem Holzkohlegrill erfolgreich verlaufen ist, offenbaren sich noch ein paar weitere Herausforderungen: Nach einer relativ langen Abkühlungsphase muss der ausgebrannte Brennstoff vernünftig entsorgt werden. Die Asche gehört dabei regelmäßig in den Restmüll. Ist die Asche vom Grill beseitigt, muss dieser von den restlichen Verschmutzungen wie Fett oder eingebrannten Essensresten befreit werden. Das erfordert Zeit- und Pflegeaufwand.

Unser Experte Danny meint

‚‚Der kostengünstige Holzkohlegrill ist besonders für den klassischen Erlebnis-Griller geeignet. Diese BBQ-Art bietet authentisches Grill-Feeling mit allem, was dazu gehört: einer Flamme, ordentlich Qualm und unvergleichlich rauchig-aromatisiertem Grillgut. Nicht zu vernachlässigen sind jedoch vor allem die schlecht steuerbare Hitzeentwicklung und die Belastung für Mensch und Umwelt.

Holzkohlegrills erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Bekannte Hersteller wie Primo, Traeger oder Petromax bringen immer wieder neue Modelle auf den Markt, die Sie in unserem Shop erwerben können. 


Angebot des Monats:

Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-1
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-2
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-3
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-4
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-5
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-6
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-7
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-8
Primo-Keramik-Grill-All-In-One-Oval-JR-200-inkl-Untergestell-9

Primo Keramik Kamado-Grill All-In-One, Oval JR 200 inkl. Untergestell

223015

Normaler Preis 1.529,95 € Sonderpreis1.195,95 € -22%
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Speditionsware

Für alle, die sich kaum etwas vorstellen können, dass sie mit mehr Befriedigung erfüllt als das Grillen im eigenen Garten – einem Ort der Entspannung und der Zuflucht vor den Zwängen und der Hektik des modernen Alltags.

Für den Outdoor-Koch, der das Grillen und Garen über einem Holzfeuer als Ausleben seiner Instinkte empfindet. Für den Wochenend-Amateurgriller, für den das Grillen und das gemeinsame Genießen zusammen mit Familie und Freunden sinnvoll verbrachte Freizeit sind.

Für alle, die amerikanische Produkte wegen ihres Ideenreichtums und ihrer Qualität schätzen und die Amerikaner wegen ihres unabhängigen Denkens und Handelns bewundern.

Für den Leistungsträger, der hart arbeitet und es sich verdient hat, sich einmal selbst zu belohnen.

Perfekt als Ihr Hauptgrill oder zur Ergänzung Ihres Gasgrills

Das Modell Oval 200 Junior überrascht mit seiner erstaunlich großen Kapazität
– beispielsweise gestattet er das gleichzeitige Braten von zwei Puten zu jeweils 6,5 kg.

Das Modell verfügt über einen gusseisernen Schornstein, ein leicht ablesbares Thermometer, umkehrbare Grillroste und eine Zuluftklappe aus Edelstahl.

Merkmale

  • Patentierte ovale Form
  • Besonders hochwertige Keramik
  • Umkehrbare Grillroste
  • Optionale Grillrost-Erweiterung und Zubehör

Technische Daten

  • Gewicht: 66 kg
  • Grillfläche: 1935 cm²
  • Grillrost Abmessung: 38 x 56 cm
  • Temperaturbereich:: 66 - 454 °C.

Inkl. Untergestell, Seitenablagen, Aschewerkzeug und Grillrostheber!

Weitere Grills beim Flammenpapst