Karneval: Mettbrötchen aus dem Pizzaofen
Bewertet mit 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen
10
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Mettbrötchen sind zu Karneval besonders beliebt. In unserem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie den Snack komplett selber zubereiten können - und zwar im Pizzaofen! Geht nicht? Doch! Frische Brötchen aus dem kleinen Pizzabäcker und selbstgemachtes Mett schmecken auch einfach viel besser.
 
                      Zutaten
- 
500 g Mehl 
- 
300 ml lauwarmes Wasser 
- 
1 Päckchen Trockenhefe 
- 
1 TL Salz 
- 
1 EL Olivenöl 
- 
500 g Schweinefleisch (aus der Schulter, mager) 
- 
250 g Schweinebauch (ohne Schwarte, möglichst fett) 
- 
1 Zwiebel 
- 
1 Zehe Knoblauch 
- 
1 TL Salz 
- 
1 TL Pfeffer 
- 
1 TL Kümmel (gemahlen) 
Für die Brötchen
Für das Mett
Zubereitung
Für die Brötchen im Pizzaofen
- Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. 
- Hefe in lauwarmes Wasser geben und in die Mulde gießen. 
- Hefemischung abgedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen. 
- Salz und Olivenöl zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 
- Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle formen und in ca. 10 gleich große Stücke schneiden. 
- Jedes Stück zu einem runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 
- Brötchen abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. 
- Pizzaofen auf 200 °C vorheizen. 
- Brötchen im Pizzaofen ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 
Für das Mett
- Das Schweinefleisch und den Schweinebauch durch den Fleischwolf drehen. 
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
- Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kümmel zum gewolften Fleisch geben und alles gut verkneten. 
- Mett sofort servieren – klassischerweise auf einem Brötchen und mit reichlich Zwiebelringen belegt. 
Gut zu wissen:
- Wenn Sie möchten, können Sie den Teig auch in einer Muffinform backen. So erhalten Sie ca. 10 gleich große Brötchen.
- Sie können den Teig auch zu einem großen Brot formen und dieses dann in Scheiben schneiden.
- Das Mett kann auch mit etwas Paprikapulver, Majoran oder Oregano verfeinert werden.
- Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chiliflocken hinzufügen.
- Das Mett kann auch zu Frikadellen, Mettenden oder Hackbraten verarbeitet werden.
- Mett sollte grundsätzlich nur am Tag der Herstellung verzehrt werden, da es sich sonst schnell verderben kann.
 
         
       
                   
                   
    
     
    
    
       
        
       
        
       
        
       
        
       
                           
                          